Botanischer Garten der Universität Rostock
Hamburger Straße 28
18051
Rostock
Kontakt
Telefon:
+49 381 498-6250
Fax:
+49 381 498-6253
Ansprechpartner:
Dr. Dethardt Götze
Telefon:
+49 381 498-6255
Botanischer Garten der Universität Rostock
Botanischer Garten der Universität Rostock
Anfahrt
www.garten.uni-rostock.de
Der botanische Garten befindet sich, umgeben von Wohngebieten, im Zentrum Rostocks. Er ist mit Bus, Straßenbahn und S-Bahn erreichbar.

In der Anlage liegen bindige humose und feuchte bis lockere sandige und trockene Böden vor. Der mittlere Jahresniederschlag liegt bei 575 mm, die mittlere Jahrestemperatur bei + 9,9 °C. Die mittlere relative Luftfeuchtigkeit liegt im Jahr bei 81,6.

Die Anlage wurde Ende der 30-er Jahre angelegt und 1939 eröffnet. Sie ist bis heute weitgehend erhalten und deshalb unter Denkmalschutz gestellt. Der reiche Baumbestand stammt aus den Gründungsjahr. 

Eine Besonderheit ist das bewegte natürliche Relief mit natürlichen Quellaustritten eines Bachlaufs, der das Gelände durchquert. Es sind anmoorige Quell- und Auenbereiche zu finden; ebenso ansteigende trockene und wärmere Hangbereiche. 
Daten & Fakten
Anlagenkategorie
  • Teil eines botanischen Gartens
  • Trägerschaft
  • öffentlich
  • Größe
  • 7,8 ha
  • Gründungsjahr
  • 1939
  • Gründungsanlass
  • Vergrößerung und Verbesserung des zuvorigen Botanischen Gartens
  • Historische Dokumente
  • Gestaltungspläne
  • Pläne zum Gartenbau und Hochbau
  • Ziel der Anlage
  • Forschung/Lehre
  • Biodiversität
  • Breitenbildung
  • Artenzahl
  • 2900 Stk.
  • Aufbau der Sammlung
  • verwandtschaftlich
  • pflanzensoziologisch
  • ästhetisch
  • Standortbedingungen (v. a. Boden) in Gartenbereichen und Wuchsform (Habitus) einzelner Arten
  • Schwerpunkt der Sammlung
  • Rosengewächse (Rosaceae) Schmetterlingsblütler (Fabaceae) Magnoliengewächse (Magnoliaceae) Ahorne und Rosskastanien (Acer sp. und Aesculus sp.) Eichen (Quercus sp.) Walnussgewächse (Juglandaceae) Birkengewächse (Betulaceae) Malvengewächse (Malvaceae) Hartriegelgewächse (Cornaceae) Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae) Immergrüne Laub- und Nadelgehölze
  • Etikettierung
  • botanischer Name
  • deutscher Name
  • Familie
  • Autoren
  • Verbreitung
  • Öffnungszeiten
  • März–November
  • Mo.–Fr.: 7:00–18:00 Uhr   Sa.–So.: 9:00–18:00 Uhr
  • Eintritt
  • frei
  • Veranstaltungen
  • Gartenfeste mit kulturellen Programmpunkten, z. T. auf Plattdeutsch
  • jährliche Pilzausstellung: große Freilandschau von Frischpilzen, Pilzberatung
  • Veranstaltungen zur Woche der Botanischen Gärten
  • Yoga im Freigelände des Gartens
  • Führungen
    Zu verschiedenen Themengebieten
  • Stammesgeschichte Gehölzpflanzen: Evolutive Weiterentwicklungen und deren Vorteile
  • Vorstellung der Besonderheiten von Teilsammlungen wie Gymnospermen/Koniferen, Eichen, Obstgehölze
  • Ökologische Anpassungen wie Laubabwurf, immergrüne Belaubung, Holzbildung, Bewurzelung
  • Pflanzengeografie, z. B. Auswirkungen der arkto-tertiären Disjunktion, Blütenbiologie, Gehölzdiasporen (Früchte) und Formen der Ausbreitung, vielfältige traditionelle und moderne Nutzungen von Gehölzarte, Bedeutung ausgewählter Arten in Kultur, Religion, Kunst und Geschichte
  • Informationsmaterial
    Bildungsangebot
    Führungen zu bestimmten Themen, Ausstellungen, Flyer
    Wir kooperieren mit:

    Projekt "Unigarten macht Schule" (siehe Homepage)

    Orientierung
    Wetterprognose vor Ort
    zuletzt aktualisiert am:18.06.2012