Historische Gartenanlagen Kleve
Tiergartenstraße 74
47533
Kleve
Kontakt
Telefon:
+49 2821 84366
Fax:
+49 2821 84414
Ansprechpartner:
Dirk Posdena
Historische Gartenanlagen Kleve
Historische Gartenanlagen Kleve
Anfahrt
http://www.kleve-tourismus.de/stadtspaziergaenge/stadtfuehrungen/fuehrungen-fuer-gruppen/themenfuehrungen-gartenanlagen.html
Im 17. Jahrhundert machte der brandenburgische Statthalter im Herzogtum Kleve, Johann Moritz von Nassau-Siegen, sich zum Ziel, seine Residenzstadt und ihr Umland zu einer nie da gewesenen Parklandschaft umzugestalten. Mit den Klever Gärten setzte er sich ein Denkmal, das von Berlin bis Versailles vielfach als Anregung diente.

Jakob van Campen, der mit der Ausführung der Arbeiten betraut war, legte als zentralen Punkt den Sternberg an, von dem 12 Alleen ausgingen, die auf besondere Aussichtspunkte gerichtet waren. Besonderer Blickfang ist bis heute das Amphitheater am Springenberg. In der Art eines antiken Theaters staffeln sich Böschungen und Mulden am Berghang, auf verschiedenen Terrassen spiegelt sich das Himmelsblau in Teichflächen. In der Mitte thront eine Statue der Pallas Athene. 

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Park durch die Entdeckung einer Heilquelle zum Kurpark. In der Blütezeit von „Bad Cleve“ wurde 1872 das Kurhaus mit Kurhotel und Wandelhalle gebaut, das heutige Museum Kurhaus Kleve.

Während der Napoleonischen Kriege wurden Teile der Gartenanlagen zerstört und sollten 1821 unter preußischer Herrschaft wieder aufgebaut werden. Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe plante die Neugestaltung und gab den, von barocker Symmetrie geprägten, Anlagen den Charakter eines englischen Landschaftsgartens.

Die heutige Anlage umfasst etwa 6 ha und beherbergt ca. 150 verschiedene Pflanzenarten. Als besonders bemerkenswerte Gehölze sind die Mammutbäume zu nennen.
Daten & Fakten
Anlagenkategorie
  • Teil einer Grünanlage
  • Parkanlage
  • Trägerschaft
  • öffentlich
  • Größe
  • 6 ha
  • Gründungsjahr
  • 1647
  • Gründungsanlass
  • Die Residenzstadt Kleve sollte mit einer angemessenen Parklandschaft ausgestattet werden.
  • Historische Dokumente
  • Pflanzpläne
  • Gestaltungspläne
  • Ziel der Anlage
  • Breitenbildung
  • Erholung/Freizeit
  • Artenzahl
  • 150 Stk.
  • Aufbau der Sammlung
  • ästhetisch
  • Etikettierung
  • botanischer Name
  • deutscher Name
  • Größe, Alter (wahrscheinlich Pflanzjahr)
  • Besonderheiten der Anlage
  • Altes Landhaus Kleve
  • Freilichtbühne
  • Museum
  • Kurhaus
  • Bemerkenswerte Gehölze
    Mammutbäume
    Öffnungszeiten
  • immer zugänglich
  • Eintritt
  • frei
  • Veranstaltungen
  • Konzert- und Theatervorstellungen
  • Weihnachtsmarkt
  • Lichterfest
  • Führungen
  • Führung durch die Gartenanlagen
  • Informationsmaterial
  • zur Zeit kein Informationsmaterial verfügbar
  • Bildungsangebot
  • Kooperationsprojekte Pestalozzischule und Wartbergschule
  • Kurse
  • Wir kooperieren mit:
    • Kleve Marketing GmbH
    Orientierung
    Wetterprognose vor Ort
    zuletzt aktualisiert am:17.07.2012