Logo arboreten.de
Botanischer Garten der Universität Leipzig
Linnéstraße 1
04103
Leipzig
Kontakt
Telefon:
+49 341 97368-50
Fax:
+49 341 97368-68
Ansprechpartner:
Matthias Schwieger
Telefon:
+49 341 97368-51
Botanischer Garten der Universität Leipzig
Anfahrt
www.uni-leipzig/bota
Die Anlagen liegt in städtischer Lage am Rande der Universitätskliniken. Sie befindet sich seit 1877 an diesem Standort. Die Bodenverhältnisse sind heterogen, im wesentlichen Geschiebelehme auf Porphyr. Klimatisch liegt die Anlage im Mitteldeutschen Regenschattenklima des östlichen Harzvorlandes.

Mit Gründung in Jahre 1542, ist der botanische Garten der Universität Leipzig der älteste Botanische Garten Deutschlands und einer der ältesten Europas. Er wurde mehrfach im Stadtgebiet verlagert. 

Ursprünglich waren die Gehölzbestände rein pflanzensystematisch gruppiert, seit ca. 1970 sind sie sowohl pflanzengeografisch, als auch systematisch gegliedert. Seit 2005 erfolgt die Umgestaltung von Teilen der systematischen Anlage in einen Diversitätsgarten, damit einhergehend wurden in die Kultur viele selten kultivierter Gehölzarten aufgenommen. Die winterharten Vertreter werden durch subtropische und tropische Gehölzarten erweitert.
Daten & Fakten
Anlagenkategorie
  • Teil einer Parkanlage
  • Trägerschaft
  • öffentlich
  • Größe
  • 3,2 ha
  • Gründungsjahr
  • 1542
  • Gründungsanlass
  • Nutzung eines 'Hortus medicus' durch die medizinische Fakultät an der Universität Leipzig
  • Historische Dokumente
  • Gründungsdokumente allgemein, zum ursprünglichen Baumbestand fehlen historische Dokumente
  • Ziel der Anlage
  • Forschung/Lehre
  • Biodiversität
  • Breitenbildung
  • Artenzahl
  • ca. 1000 Stk.
  • Aufbau der Sammlung
  • geografisch
  • verwandtschaftlich
  • Schwerpunkt der Sammlung
  • selten kultivierte Gehölzvertreter z.B. der Pflanzenfamilien Rubiaceae, Annonaceae, Moraceae, Sapindaceae etc. Entsprechend der breiten Aufstellung als Diversitätsgarten traditionell hoher Anteil an Acer und Rhododendron.
  • Etikettierung
  • botanischer Name
  • deutscher Name
  • Familie
  • Autoren
  • Verbreitung
  • Besonderheiten der Anlage
  • Beschilderung des Pflanzenbestandes
  • Publikationen
  • Faltblatt Schmetterlingshaus
  • Allg. Buch über Geschichte, Aufgaben und Gliederung des Botanischen Gartens mit Beschreibung ausgewählter Arten
  • wissenschaftliche Publikationen der AG Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität
  • Bemerkenswerte Gehölze
    Torreya nucifera, 18 m hoch, 140 Jahre,
    Pterocarya fraxinifolia, 140 Jahre,
    Catalpa bignonioides, 140 Jahre,
    Platycaria strobilacea, 20 Jahre,
    Cyclocaria paliurus,30 Jahre,
    Parrotia persica,140 Jahre,
    Öffnungszeiten
  • immer zugänglich
  • Oktober–April
  • Mo.–So.: 9:00–20:00 Uhr
  • Oktober–April
  • Mo.–So.: 9:00–16:00
  • Eintritt
  • frei
  • Veranstaltungen
    Schmetterlingsschau in einem der Gewächshäuser, Orchideenschau, Kakteenschau, Bromelienschau, Kamelienschau, jährlich wechselnd z.B. Raritätenbörse, Staudentage etc.
    Führungen
  • Allgemeine Führungen zum Botanischen Garten
  • Thematische Führungen durch die Gewächshäuser, durch das Freiland, den Apothekergarten mit Duft- und Tastgarten oder ein Blick hinter die Kulissen in die Anzuchthäuser
  • spezielle Führungen zum Gehölzbestand jederzeit auf Anfrage
  • Informationsmaterial
  • zur Zeit kein Informationsmaterial verfügbar
  • Forschung aktuell:
    Merkmalsausprägung von Kräutern unter klimatisch veränderten Umgebungen. Zukünftig Aufbau eines weiteren reinen Forschungsarboretums, welches durch den Botanischen Garten betrieben werden wird.
    Wir kooperieren mit:
    • Botanikschule, vom Thomasgymnasium abgeordnete Lehrerin unterrichtet Biologie 'zum Anfassen' im Umfang von 3 Tagen/Woche
    • Tertiärwald Cospuden, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abtlg. Stadtforsten, Teichstraße 20, 04277 Leipzig
    • Waldarboretum Lössnig-Dölitz, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abtlg. Stadtforsten, Teichstraße 20, 04277 Leipzig
    • Arboretum Treblitzsch, Stadt Belgern, Markt 3, 04874 Belgern
    Wir bilden aus!
    im Bereich:
    Gärtner, Fachsparte Zierpflanzenbau
    Orientierung
    Wetterprognose vor Ort
    zuletzt aktualisiert am:17.07.2012