Partner und weitere interessante Seiten
Partner
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Stiftung in Deutschland, die sich bundesweit für die Instandsetzung und den langfristigen Erhalt von Kulturdenkmalen einsetzt. Auch für die Öffentlichkeitsarbeit zugunsten des Denkmalschutzes und der Bewahrung des kulturellen Erbes tritt sie seit über 25 Jahren, etwa mit der jährlichen Organisation des „Tags des offenen Denkmals“ ein. Über 200 treuhänderische Stiftungen, wie auch die Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten, widmen sich unter ihrem Dach der Bewahrung von Einzeldenkmalen und dem Kulturerbe verschiedenster Denkmalgattungen.
Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten
Die Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz setzt sich für die Instandsetzung historischer Gärten, Parks, Promenaden, Alleen und Friedhöfen ein. Ferner ist es eines ihrer Ziele, den Gedanken des Denkmalschutzes und die Notwendigkeit der Gartendenkmalpflege in die Öffentlichkeit zu tragen. Bundesweit fördert sie bürgerschaftliches Engagement, um die fachgerechte Durchführung der denkmalpflegerischen Maßnahmen zu honorieren und die „grünen Denkmale“ nachhaltig zu sichern.
Um die öffentliche Wahrnehmung für historische Arboreten zu stärken, initiierte die Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten auch die Datenbank arboreten.de.
Gesellschaft Deutsches Arboretum
Zusammenschluss von Personen und Körperschaften, deren Interesse den Arboreten, Parks und botanischen Gärten mit ihrem Reichtum an Gehölzen gilt.
Die Hochschule Osnabrück präsentiert ihren Studierenden ein differenziertes, interdisziplinäres und international ausgerichtetes Studienangebot für die Aus- und Weiterbildung. Die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur ermöglicht Studien der Botanik, Bodenkunde, Zoologie, Ökologie und Naturschutz, Bepflanzungsplanung, Technik im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Vermessungstechnik und Geoinformatik.
Weitere Netzwerke und Verzeichnisse
Deutsche Dendrologische Gesellschaft
Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft e.V. (DDG) vereint Personen und Institutionen, denen Kenntnis und Schutz, Pflanzung und Pflege, Erforschung und Nutzung von Bäumen und Sträuchern wichtige Anliegen sind.
Rekordbäume, international Champion Trees, ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft DDG und der Gesellschaft Deutsches Arboretum GDA.
Ziel des Verbandes ist die Förderung Botanischer Gärten auf allen Ebenen. Der Verband wirkt aktiv darauf hin, die Stellung der Botanischen Gärten und ihre Wahrnehmung in der Gesellschaft zu stärken.
SysTax ist ein integriertes, konzeptbasiertes Datenbanksystem zur Speicherung von Biodiversitätsdaten.
Die Datenbank vermittelt einen Einblick in den Stand der zentralen Einzelgehölzerfassung (Fundort, Standort, Wuchs etc.) sowie weitergehende Kenntnisse über Gehölze (Nomenklatur, Herkunft, Verbreitung, Standort, Wuchsverhalten, Morphologie, Verwendung, Anzucht, Krankheiten etc.).
Das Netzwerk Pflanzensammlungen vernetzt private Pflanzensammlungen auf einer gemeinsamen Plattform, dokumentiert die Vielfalt der genetischen Ressourcen in Deutschland, unterstützt gefährdete Pflanzensammlungen...
Kleine und große Parks und Gärten sind in den Regionen des "European Garden Heritage Network" Ausgangspunkte, um Gartenkunst, Natur, Geschichte, Kultur und regionale Identität zu erleben, Neues und Verborgenes zu entdecken, Altbekanntes mit anderen Augen zu sehen und das Besondere jeder Kulturlandschaft zu genießen.
Gartenrouten zwischen den Meeren
Die Gartenrouten zwischen den Meeren zeichnen ein Bild der Gartenkultur Schleswig-Holsteins und laden mit dem Drahtesel, per pedes oder motorisiert in die zwischen Nord- und Ostsee gelegenen Gärten und Parks.
Kleine Beiträge zu Arboreten, Parks und Gärten, Stiftungen, Kunst und mehr.
Parks und Gärten mitten in Norddeutschland werden in einer persönlichen Auswahl vorgestellt. Es sind Gärten, die individuell als schön und sehenswert erlebt wurden und zugleich repräsentativ sind...
Vereine, Interessensgemeinschaften und andere Verbände
Sie sammeln und vermitteln Wissen über die Eibe und ihre Probleme.
Interessengemeinschaft Edelkastanie
Zusammenschluss von Kastanienfreunden zum Informationsaustausch und der Mehrung des waldbaulichen Wissens.
Die Interessengemeinschaft für die Förderung des Anbaues von Nussbäumen.
Zusammenschluss von Menschen, die sich aus beruflichen Gründen oder allein aus Freude für die gezielte Erhaltung und nachhaltige Förderung der Baumarten Speierling und Elsbeere sowie anderer heimischer Sorbus-Arten einsetzen.
Der Verein „Kulturgut Baum“ tritt dafür ein, die Bedeutung alter Bäume, die aufgrund ihres Standorts, ihrer kulturgeschichtlichen Relevanz oder ihres Aussehens unter Denkmalschutz stehen, als Teil des kulturellen Erbes der Bevölkerung zu vermitteln. Mit der Förderung von Pflegemaßnahmen, etwa durch Baumpatenschaften und Öffentlichkeitsmaßnahmen, wie Wettbewerben an Schulen und Veröffentlichungen zu markanten Bäumen, setzt der Verein u.a. dieses Ziel um.
Soll auch Ihre Seite hier auftauchen?
Haben Sie selbst eine Internetseite oder kennen informative Seiten rund um das Thema Arboretum?
Die Redaktion nimmt gerne interessante Linkvorschläge Ihrerseits entgegen. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
